Discussion:
Ermitteln von Druckvolumen auf Windows-Print-Servern
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Rupprecht
2005-02-05 19:19:04 UTC
Permalink
Hallo liebe Newsgroup.

Ich habe noch ein zweites Problem, das mich beschäftigt:
Ich würde gerne das Druckvolumen für einen definierten Zeitraum je
Windows-Print-Server oder je Drucker, der über diesen Print-Server läuft,
ermitteln, um eine Statistik zu ermitteln.

Kann mir da jemand helfen?

Danke.

Gruß
Oliver
Denis Jedig
2005-02-06 11:31:23 UTC
Permalink
Post by Oliver Rupprecht
Ich würde gerne das Druckvolumen für einen definierten Zeitraum je
Windows-Print-Server oder je Drucker, der über diesen Print-Server läuft,
ermitteln, um eine Statistik zu ermitteln.
Du kannst dumpel.exe verwenden, um entsprechende Einträge aus dem Eventlog
zu holen. Anschließend kannst du sie in Excel aufbereiten (ein wenig VBA
ist nötig, um aus dem String der Eventlog-Nachricht die Seitenzahl und den
Benutzernamen zu extrahieren, der Code kann z.B. so aussehen:

| Public Function Seitenzahl(S As String) As Integer
| Dim FoundAt As Long
| Dim Seiten As String
|
| FoundAt = InStr(1, S, "Seiten gedruckt: ")
| Seiten = Mid$(S, FoundAt + 17)
| Seitenzahl = Int(Seiten)
| End Function
|
| Public Function Owner(S As String) As String
| Dim FoundAt As Long
| Dim EndsAt As Long
|
| FoundAt = InStr(1, S, "im Besitz von ")
| EndsAt = InStr(FoundAt, S, " wurde über Anschluss ")
| Owner = Mid$(S, FoundAt + 14, EndsAt - (FoundAt + 14))
| End Function

Anschließend kannst du mittels der Kreuztabellenfunktion eine Übersicht
über Zeitraum und Benutzername erhalten.

Wenn großes Interesse besteht, würde ich ein Beispiel-XLS veröffentlichen.
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Marco Wolf
2005-02-07 06:39:01 UTC
Permalink
Hallo

Wäre ganz interessant Hätte Interesse daran

Gruß Marco Wolf
Denis Jedig
2005-02-10 18:11:33 UTC
Permalink
Post by Marco Wolf
[Druckaufträge-Übersicht]
Wäre ganz interessant Hätte Interesse daran
Gut, gebt mir mal das Wochenende Zeit, es müsste ja was her machen.
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Denis Jedig
2005-02-12 17:26:38 UTC
Permalink
Post by Denis Jedig
Post by Marco Wolf
[Druckaufträge-Übersicht]
Wäre ganz interessant Hätte Interesse daran
Gut, gebt mir mal das Wochenende Zeit, es müsste ja was her machen.
Nun, es macht zwar nicht allzu viel her, aber viel mehr Zeit, mich damit zu
befassen, werde ich wohl nicht haben. Die Excel-Datei enthält VBA-Code (im
Augenblick unsigniert, ich habe noch kein VBA-Codesigning-Zertifikat),
welcher beim Öffnen ein Form präsentiert, in dem der Name des abzufragenden
Servers eingetragen werden kann.
"Erstellen" liest über WMI die interessanten Daten aus dem Eventlog des
Servers aus und legt sie im Worksheet "Eventlogdaten" ab. Daraus speist
sich die Pivot-Tabelle im Worksheet "Übersicht".
Funktionieren wird es nur mit deutschsprachigen Events, weil zum Ermitteln
des Benutzernamens und der Anzahl der gedruckten Seiten nach umgebenden
Strings gesucht wird. Eine elegantere Lösung ist willkommen.

Have fun.
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Denis Jedig
2005-02-12 17:27:11 UTC
Permalink
Post by Denis Jedig
Post by Marco Wolf
[Druckaufträge-Übersicht]
Wäre ganz interessant Hätte Interesse daran
Gut, gebt mir mal das Wochenende Zeit, es müsste ja was her machen.
Nun, es macht zwar nicht allzu viel her, aber viel mehr Zeit, mich damit zu
befassen, werde ich wohl nicht haben. Die Excel-Datei enthält VBA-Code (im
Augenblick unsigniert, ich habe noch kein VBA-Codesigning-Zertifikat),
welcher beim Öffnen ein Form präsentiert, in dem der Name des abzufragenden
Servers eingetragen werden kann.
"Erstellen" liest über WMI die interessanten Daten aus dem Eventlog des
Servers aus und legt sie im Worksheet "Eventlogdaten" ab. Daraus speist
sich die Pivot-Tabelle im Worksheet "Übersicht".
Funktionieren wird es nur mit deutschsprachigen Events, weil zum Ermitteln
des Benutzernamens und der Anzahl der gedruckten Seiten nach umgebenden
Strings gesucht wird. Eine elegantere Lösung ist willkommen.

Have fun.

http://syneticon.de/service/w2k/printaccounting.zip
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Oliver Rupprecht
2005-02-08 18:36:10 UTC
Permalink
Hallo Denis.

Auf einem meiner Print-Server habe ich die Einträge im Eventlog gefunden, im
anderen nicht.

Muss das irgendwo konfiguriert werden, dass die Druckaufträge dort
protokolliert werden, bzw kann ich das, wenn bei der Installation falsch
gemacht, nachträglich ändern?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Oliver
-----------------
Post by Denis Jedig
Post by Oliver Rupprecht
Ich würde gerne das Druckvolumen für einen definierten Zeitraum je
Windows-Print-Server oder je Drucker, der über diesen Print-Server läuft,
ermitteln, um eine Statistik zu ermitteln.
Du kannst dumpel.exe verwenden, um entsprechende Einträge aus dem Eventlog
zu holen. Anschließend kannst du sie in Excel aufbereiten (ein wenig VBA
ist nötig, um aus dem String der Eventlog-Nachricht die Seitenzahl und den
| Public Function Seitenzahl(S As String) As Integer
| Dim FoundAt As Long
| Dim Seiten As String
|
| FoundAt = InStr(1, S, "Seiten gedruckt: ")
| Seiten = Mid$(S, FoundAt + 17)
| Seitenzahl = Int(Seiten)
| End Function
|
| Public Function Owner(S As String) As String
| Dim FoundAt As Long
| Dim EndsAt As Long
|
| FoundAt = InStr(1, S, "im Besitz von ")
| EndsAt = InStr(FoundAt, S, " wurde über Anschluss ")
| Owner = Mid$(S, FoundAt + 14, EndsAt - (FoundAt + 14))
| End Function
Anschließend kannst du mittels der Kreuztabellenfunktion eine Übersicht
über Zeitraum und Benutzername erhalten.
Wenn großes Interesse besteht, würde ich ein Beispiel-XLS veröffentlichen.
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Denis Jedig
2005-02-12 17:46:52 UTC
Permalink
Post by Oliver Rupprecht
Auf einem meiner Print-Server habe ich die Einträge im Eventlog gefunden, im
anderen nicht.
Muss das irgendwo konfiguriert werden, dass die Druckaufträge dort
protokolliert werden, bzw kann ich das, wenn bei der Installation falsch
gemacht, nachträglich ändern?
Start -> Einstellungen -> Drucker und Faxgeräte
Datei -> Servereigenschaften
Erweiterte Optionen -> Spoolerinformationen protokollieren
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Nils Kaczenski [MVP]
2005-02-07 10:09:04 UTC
Permalink
Moin,
Post by Oliver Rupprecht
Ich würde gerne das Druckvolumen für einen definierten Zeitraum je
Windows-Print-Server oder je Drucker, der über diesen Print-Server läuft,
ermitteln, um eine Statistik zu ermitteln.
du kannst es nach der Zu-Fuß-Methode von Denis machen oder ein
kommerzielles Tool einsetzen, das dir viel Aufwand erspart, einige
Zusatzfeatures mitbringt und ja nach Umgebung evtl. insgesamt günstiger
ist. Ichhabe für einen Kunden mal PrintControl evaluiert und fand es
ganz interessant (http://www.northern.se/printControl/index.asp). Es
gibt aber auch noch andere Produkte dieser Art.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
NEU: www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Das MVP-Buch zu Windows XP: http://www.kaczenski.de/content/view/8/27/
Denis Jedig
2005-02-10 18:10:31 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
http://www.northern.se/printControl/index.asp
Ui, das kostet ja richtig böse Flocken, wenn es mehr Drucker werden...

Du weißt es doch sicher: gibt es für das Accounting von CUPS ein sauberes
Administrations- und Informationsportal?
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Nils Kaczenski [MVP]
2005-02-11 10:18:44 UTC
Permalink
Moin,
Post by Denis Jedig
Du weißt es doch sicher: gibt es für das Accounting von CUPS ein sauberes
Administrations- und Informationsportal?
woher soll ich denn sowas wissen? Mein Kontakt zu Linux besteht darin,
dass unser Linux-Teamleiter mir gegenüber sitzt. Mehr nicht. ;-)

Deine Lösung wäre übrigens was für faq-o-matic.net ...


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
NEU: www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Das MVP-Buch zu Windows XP: http://www.kaczenski.de/content/view/8/27/
Denis Jedig
2005-02-12 17:29:42 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by Denis Jedig
Du weißt es doch sicher: gibt es für das Accounting von CUPS ein sauberes
Administrations- und Informationsportal?
woher soll ich denn sowas wissen? Mein Kontakt zu Linux besteht darin,
dass unser Linux-Teamleiter mir gegenüber sitzt. Mehr nicht. ;-)
*schmunzel*
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Deine Lösung wäre übrigens was für faq-o-matic.net ...
Hm, denkst du wirklich? Was gibt es denn da groß zu schreiben, außer,
"öffne das Excel-Sheet und klick da"?
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Nils Kaczenski [MVP]
2005-02-14 14:35:35 UTC
Permalink
Moin,
Post by Denis Jedig
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Deine Lösung wäre übrigens was für faq-o-matic.net ...
Hm, denkst du wirklich? Was gibt es denn da groß zu schreiben, außer,
"öffne das Excel-Sheet und klick da"?
sofern das Excel-Sheet mit dem VBA-Code sowie die Anleitung zum
dumpel-Export dabei ist, reicht das auch völlig aus. ;-)


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
NEU: www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Das MVP-Buch zu Windows XP: http://www.kaczenski.de/content/view/8/27/
Denis Jedig
2005-02-15 00:23:35 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
sofern das Excel-Sheet mit dem VBA-Code sowie die Anleitung zum
dumpel-Export dabei ist, reicht das auch völlig aus. ;-)
Letzteres braucht es gar nicht mehr. Ich habe eine WMI-Abfrage im VBA-Code
eingeflochten, die selber die entsprechenden Events aus dem Log fischt. Ich
müsste es allerdings noch wirklich um Fehlerbehandlung und vielleicht ein
wenig Erklärungen ergänzen, damit es "Benutzergerecht" rausgehen kann. Im
Augenblick ist es irgendwie immer noch ein Hack.
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Loading...