Hi,
Lokaler Admin: Hat lokale Administratorrechte, also Volzugrif auf das loakle
System.
Der lokale Admin ist aber Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren. Die
sind wiederum Mitglied der Gruppe Domänen-Admins (falls eine Domäne
vorhanden ist).
Folglich ist der lokale Admin auch Domänen-Admin - da besteht (solange du
die Gruppenmitgliedschaft nicht änderst) erstmal augenscheinlich kein
Unterschied.
Meldest Du Dich nicht in der Domäne an sondern nur lokal ist der einzige
Unterschied, dass der lokale Admin und der Domänen Admin unterschiedliche
Profile besitzen. Beide haben aber dieselben Rechte (aufgrund der Gruppe -
siehe oben).
Die Punkte 2 und 3 sind die gleichen es gibt nur einen
Domänen-Administrator, der hat innnerhalb der Domäne alle Rechte.
Spannend wird es wenn mehr als eine Domäne in einer Struktur des ADS
vorhanden ist, da gibt es dann wieder Unterschiede. Die erste erstellte
Domäne ist die sogenannte Stammdomäne. Und die hier ansässigen Admins haben
Vollzugrif auf die Gesamte Strutktur.
Du siehst: Es gibt augenscheinlich keinen Unterschied. Nur wenn die
Gruppenmitgliedschaft geändert wird, oder Du dich nur lokal anmeldest gibt
es kleine Unterschiede.
Der lokale Administrator ist eben für Arbeitsgruppen gedacht und halt für
einen alleinstehenden PC. Der Domänen-Admin hingegen ist zwar ein eigener
User im AD (dem man auch ein anderes PW setzen könnte). Meldest Du dich
jedoch lokal an einem PC an der in einer Domäne ist, hast DU auch die Rechte
des Domänen-Admins aufgrund der Gruppenzugehörigkeit.
Ich hoffe es ist etwas klarer.
Gruß
Jörg
Post by bug42hi,
worin unterscheiden (Rechte) sich die folgenden Admins
1) Administrator (am lokalen Rechner)
2) Administrator (der Domäne)
3) Domänen Administrator
Vor allem ist mit der Unterschiede ziwischen 2 und 3 nicht klar.
Danke
Gruß Andreas