Discussion:
Nachricht an Clients senden?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Meier
2006-07-11 09:09:02 UTC
Permalink
Hallo,
bin auf der Suche nach einer eleganten Lösung, meinen Clients (Win2003 mit
AD und XP Clients) verschiedene Nachrichten zukommen zu lassen. Bsp. "Heute
wird blabla ausgelöst" Sollte zweimal erscheinen und vom User weggeklickt
werden können. E-Mail kommt NICHT in Frage!
Mir sind da einige Anwendungen durch den Kopf gegangen:
Script via GPO
Nachricht via MS SMS 2003
Taskmanager
Würde gerne Eure Meinung dazu hören und auch einen evtl. Lösungsvorschlag
dazu.

Gruss und Dank,
Markus
Yusuf Dikmenoglu
2006-07-11 09:14:01 UTC
Permalink
Moin,
Post by Markus Meier
Script via GPO
Nachricht via MS SMS 2003
Taskmanager
Würde gerne Eure Meinung dazu hören und auch einen evtl. Lösungsvorschlag
dazu.
warum nicht einfach NET SEND ?
Dazu muss natürlich der Nachrinchtendienst überall laufen.
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu
http://www.faq-o-matic.net
Markus Meier
2006-07-11 12:00:02 UTC
Permalink
Hi Yusuf,

ok neuer Gedankenanstoss. Da tauchen bei mir zwei Fragen auf:
Sicherheit? default=deaktiviert
Flexibilität? zeitgesteuert und Benutzerabhängig

Wäre mir lieber eine der anderen Möglichkeiten näher zu verfolgen.

Gruss und Danke,
Markus
Post by Yusuf Dikmenoglu
Moin,
Post by Markus Meier
Script via GPO
Nachricht via MS SMS 2003
Taskmanager
Würde gerne Eure Meinung dazu hören und auch einen evtl. Lösungsvorschlag
dazu.
warum nicht einfach NET SEND ?
Dazu muss natürlich der Nachrinchtendienst überall laufen.
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu
http://www.faq-o-matic.net
Nils Kaczenski [MVP]
2006-07-11 12:14:46 UTC
Permalink
Moin,
Post by Markus Meier
Sicherheit? default=deaktiviert
ja und? Der Dienst ist deaktiviert, weil er in den letzten Jahren gern
aus dem Internet für Spam angesprochen wurde, aber das geht nur bei
Heimnutzern ohne Firewall. Darüber hinaus stellt er keine echte
Gefährdung dar.
Post by Markus Meier
Flexibilität? zeitgesteuert und Benutzerabhängig
Geht auch: Du kannst mit net send an einzelne Benutzer/Computer, alle
Benutzer mit Verbindung zu einem Server oder an alle Domänenbenutzer
senden. Um mehrere User zu erreichen, kannst du mit Skriptschleifen
arbeiten. Nachteilig ist, dass net send nur die NetBIOS-Namen nutzt:
Wenn ein User gleichzeitig an mehreren PCs angemeldet ist, erhält nur
der erste gefundene User die Nachricht. Außerdem kommt es oft mal vor,
dass Nachrichten einzelne Empfänger nicht erreichen.

Zeitsteuerung könntest du per Taskplaner hinbekommen.
Post by Markus Meier
Wäre mir lieber eine der anderen Möglichkeiten näher zu verfolgen.
Das bleibt dir unbenommen, aber ich fürchte, die von dir genannten
Möglichkeiten gibt es so gar nicht - "Skript per GPO": Du müsstest erst
einen Dienst schreiben, der auf gesendete Nachrichten reagiert und eine
Meldung anzeigt - nicht viel besser als net send, finde ich.
"Taskmanager": Wo sendest du da wie eine Nachricht? "SMS": Ich weiß
nicht, wie der sendet. Wenn der SMS-Client eine Funktion dafür bietet,
okay; oft wird in solchen Fällen in Wirklichkeit aber auch net send
verwendet.

Es gibt aber auch noch eine Zahl weiterer Tools, die sowas können - mit
dem Nachteil, dass du die erst verteilen und u.U. Lizenzgebühren zahlen
musst.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Das neue MVP-Buch: http://www.faq-o-matic.net/content/view/253/2/
Thomas Wildgruber
2006-07-11 12:27:58 UTC
Permalink
Post by Markus Meier
Sicherheit? default=deaktiviert
Sicherheitstechnisch ist das Aktivieren des Nachrichtendiestes nur in
wenigen Fällen von Bedeutung. Z.B. der PC ist direkt mit dem Internet
verbunden ect.
Post by Markus Meier
Flexibilität? zeitgesteuert und Benutzerabhängig
Du kannst das 'net send' batchgesteuert über den Taskmanager ausführen
lassen. Auch sollte es via Batchfile, mit ein klein wenig Basteln, möglich
sein diverse Usergruppen die Nachricht zukommen lassen.

Ich finde die Idee nicht schlecht, letztlich sind ausschlisslich Bordmittel
involviert und durch dieses Argument sind für mich persönlich solche
Workarounds immer in näherer Betrachtung ;-)

Bye Tom
--
Jan-Aage Fjörtoft
"Ich halte nix von Sex vor dem Spiel, besonders weil ich mir das Zimmer mit
Salou teile."
Yusuf Dikmenoglu
2006-07-11 12:47:02 UTC
Permalink
Post by Markus Meier
Sicherheit? default=deaktiviert
Flexibilität? zeitgesteuert und Benutzerabhängig
Wie die anderen bereits erwähnten, beides ist kein Problem.
Weder ist es ein Sicherheitsloch noch ist es unflexibel, man muss eben
wissen wie man es bedient ;-)
Google ist Dir dabei sicherlich auch behilflich.
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu
http://www.faq-o-matic.net
Markus Meier
2006-07-11 21:15:03 UTC
Permalink
Wow....danke für die rege Beteiligung.

Sehe einen gemeinsamen Nenner = Netsend.

Werde mich da etwas reinknien und bei allfälligen Fragen einen neuen Post
mit Titel Netsend eröffnen.

Danke und Gruss,
Markus
Post by Markus Meier
Hallo,
bin auf der Suche nach einer eleganten Lösung, meinen Clients (Win2003 mit
AD und XP Clients) verschiedene Nachrichten zukommen zu lassen. Bsp. "Heute
wird blabla ausgelöst" Sollte zweimal erscheinen und vom User weggeklickt
werden können. E-Mail kommt NICHT in Frage!
Script via GPO
Nachricht via MS SMS 2003
Taskmanager
Würde gerne Eure Meinung dazu hören und auch einen evtl. Lösungsvorschlag
dazu.
Gruss und Dank,
Markus
Loading...