Discussion:
NT 4.0 Server über Vmware Server laufen lassen
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Keller
2009-06-20 12:57:20 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

habe einen Kunden der noch einen NT 4.0 Server mit einer Apothekensoftware
am laufen hat. Der Kunde möchte für die Software kein Lizenzupgrade machen,
sondern möchte die Lizenz behalten. Es soll eine neue Hardware her, aber NT
wird auf dieser nicht mehr laufen.

Angebunden sind 5 Arbeitsplätze mit Windows 2000 Professional.

NT 4.0 war vor meiner Zeit, deshalb meine Frage:

Könnte man den NT 4.0 Server mittels Vmware Converter konvertieren, um dann
z.B. auf einem neuen PC (z.B. mit Windows XP Prof., W2k3 R2 oder W2k8 mit
Hyper-V) und Vmware Server,
den NT Server als Virtual Maschine laufen lassen? Funktioniert sowas? Der
alte NT Server läuft noch mit SCSI, geht das dann überhaupt mit Vmware?

Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Bekommt man die NT Server
Software noch irgendwo zu kaufen, würde das ganze nämlich gerne mal selber
vorher durchspielen, im Technet habe ich sie leider nicht zum Download
gesehen.

Vielen Dank im voraus

Matthias Keller
Mark Heitbrink [MVP]
2009-06-20 13:12:33 UTC
Permalink
Hi,
Könnte man den NT 4.0 Server [virtualisieren]
Ja. Das ist das Standard Vorgehen bei Systemen, die nicht
aktualisiert werden können, wegen Software inkompatibilität,
oder die Einrichtung ist zu aufwendig oder oder oder, aber
der Hardware des NT4 Systems traut man auch nicht mehr weiter
als man sie werfen kann ... also:
Statt neuer Hardware und Neueinrichtung -> P2V

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Matthias Keller
2009-06-20 13:22:02 UTC
Permalink
Hallo Mark,

danke für die schnelle Antwort.

Das heißt ich konnte bei nur 5 Arbeitsplätzen auch Windows XP Prof. als
Platform wählen, um den NT Server unter Vmware zu virtualisieren?

Oder ist es dann besser direkt auf ein Win2k3 aufzubauen.

Wenn ich einen W2k3 nehmen würde, könnte der ganz normal als Betriebssystem
laufen, ohne Domäne, Benutzerverwaltung etc.?

Vielen Dank
Matthias
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Könnte man den NT 4.0 Server [virtualisieren]
Ja. Das ist das Standard Vorgehen bei Systemen, die nicht
aktualisiert werden können, wegen Software inkompatibilität,
oder die Einrichtung ist zu aufwendig oder oder oder, aber
der Hardware des NT4 Systems traut man auch nicht mehr weiter
Statt neuer Hardware und Neueinrichtung -> P2V
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Roland Messerschmidt
2009-06-20 16:34:09 UTC
Permalink
Hallo Matthias!
Post by Matthias Keller
Das heißt ich konnte bei nur 5 Arbeitsplätzen auch Windows XP Prof.
als Platform wählen,
Bitte bleib bei einem *SERVER*-Betriebssystem!
Post by Matthias Keller
Oder ist es dann besser direkt auf ein Win2k3 aufzubauen.
Natürlich!

Aber warum nicht den ganz üblichen Weg wählen:
Neuen Server mit _aktuellem_ Betriebssystem (2008...) installieren,
alles, was möglich ist auf den neuen Server migrieren (Userverwaltung,
Drucker, Datengrab,...) und nur mehr die absolut nötigen Applikationen
in der VM laufen lassen.
Sozusagen langsamer, schleichender Übergang aufs neue System.

Ach ja, Apotheker sind ja auch ganz arme Leute: schlage ihm vor, auch
die W2k-Clients in Pension zu schicken. Wenn es zu teuer ist, frage,
wieviel der Mercedes M vor der Türe gekostet hat! BTDT - bei einem
Arzt, der vor zwei Jahren endlich doch seine 486er (!) ausgemustert
hat! :-)


Roland
Andy Wendel
2009-06-20 16:24:30 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

ich mische mich mal kurz ein ;-)

Ich würde generell kein XP als Host wählen - ist halt ein Client-BS...

Nimm Hyper-V oder VMware.

Bei Hyper-V kannst Du eine 120-Tage-Testversion von SCVMM herunterladen und
dann P2V machen.

Lies Dich ein bißchen ein mit Backup & Recovery bei Virtualisierung - und
dann sollte das rennen.

NT bekommst u mE nur noch bei MSDN/Technet-downloads...

Gruß

Andy
Post by Matthias Keller
Hallo Mark,
danke für die schnelle Antwort.
Das heißt ich konnte bei nur 5 Arbeitsplätzen auch Windows XP Prof.
als Platform wählen, um den NT Server unter Vmware zu virtualisieren?
Oder ist es dann besser direkt auf ein Win2k3 aufzubauen.
Wenn ich einen W2k3 nehmen würde, könnte der ganz normal als
Betriebssystem laufen, ohne Domäne, Benutzerverwaltung etc.?
Vielen Dank
Matthias
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Könnte man den NT 4.0 Server [virtualisieren]
Ja. Das ist das Standard Vorgehen bei Systemen, die nicht
aktualisiert werden können, wegen Software inkompatibilität,
oder die Einrichtung ist zu aufwendig oder oder oder, aber
der Hardware des NT4 Systems traut man auch nicht mehr weiter
Statt neuer Hardware und Neueinrichtung -> P2V
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
--
Andy Wendel
Senior Trainer & Consultant
Traicen GmbH
http://www.traicen.com
Mark Heitbrink [MVP]
2009-06-20 17:21:45 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Keller
Das heißt ich konnte bei nur 5 Arbeitsplätzen auch Windows XP Prof. als
Platform wählen, um den NT Server unter Vmware zu virtualisieren?
Naja, gehen tuts schon, aber ich würde den Windows 2008 Hyper V Server
nehmen, der macht nichts anderes als Virtualisieren und ist Free.
Kostet also keine weitere Lizenz, ausser denen, die virtualisiert
werden.

http://www.microsoft.com/hyper-v-server/en/us/default.aspx
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=6067CB24-06CC-483A-AF92-B919F699C3A0&displaylang=en

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Reiner Wolff
2009-06-21 10:20:14 UTC
Permalink
Moin Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Post by Matthias Keller
Das heißt ich konnte bei nur 5 Arbeitsplätzen auch Windows XP Prof. als
Platform wählen, um den NT Server unter Vmware zu virtualisieren?
Naja, gehen tuts schon, aber ich würde den Windows 2008 Hyper V Server
nehmen, der macht nichts anderes als Virtualisieren und ist Free.
Kostet also keine weitere Lizenz, ausser denen, die virtualisiert
werden.
Der VMWare Server macht auch nichts anderes als Virtualisieren und ist
Free. :-)
Er ist dafür allerdings weiter verbreitet, länger auf dem Markt und
kompatibel seinem großen Bruder (ESX). HyperV macht auf mich bislang noch
den Eindruck ein wenig in den Kinderschuhen zu stecken. Dieser Eindruck -
und dessen bin ich mir bewußt - stammt allerdings lediglich aus
Pressemitteilungen und Marketing-Gequatsche.

Allerdings sprechen auch derzeit noch die Verbreitungszahlen der einzelnen
Virtualisierungslösungen für sich. Und sollte jetzt jemand denken, dass
auch Millionen Fliegen irren können, dann möge er sich mal fragen, warum er
Microsoft einsetzt ;-)

Gruß aus Kiel
Reiner
--
Ein Spezialist ist jemand, der von immer weniger immer
mehr weiß, bis er von nichts alles weiß.
Mark Heitbrink [MVP]
2009-06-30 20:20:14 UTC
Permalink
Hi,
Post by Reiner Wolff
Der VMWare Server macht auch nichts anderes als Virtualisieren und ist
Free. :-)
Stimmt. Genau wie der Hyper-V Server.
Post by Reiner Wolff
Er ist dafür allerdings weiter verbreitet, länger auf dem Markt und
kompatibel seinem großen Bruder (ESX).
Absolut. Aber ich glaube er ist leichter für einen Microsoftie
zu verwalten, da die Konfig und die Art "MS Style" ist und das
ist "für den Hausgebrauch" sicherlich ein Hauptargument.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Reiner Wolff
2009-06-30 21:36:32 UTC
Permalink
Moin Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Post by Reiner Wolff
Der VMWare Server macht auch nichts anderes als Virtualisieren und ist
Free. :-)
Stimmt. Genau wie der Hyper-V Server.
Du wiederholst Dich. Genau auf die Free-Aussage hatte ich zitiert ;-)
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Post by Reiner Wolff
Er ist dafür allerdings weiter verbreitet, länger auf dem Markt und
kompatibel seinem großen Bruder (ESX).
Absolut. Aber ich glaube er ist leichter für einen Microsoftie
zu verwalten, da die Konfig und die Art "MS Style" ist und das
ist "für den Hausgebrauch" sicherlich ein Hauptargument.
Der VM Ware Server ist auch windows-like.
(Der ESX auf der administrativen Ebene allerdings nur bedingt.)
Das MS-Produkte den MS Style haben, dürfte nicht überraschen. Wenn es für
Dich ein Hauptargument ist, dass es Microsoft hergestellt hat, ...

Du hast vermutlich eher den ESX im Kopf.
Für den VM Ware Server ist aber "MS Style" sicherlich kein
(Gegen-)Argument. Ansonsten müsste man sich wohl auch von PDF
verabschieden, da es ein Microsoft-Produkt gibt. ;-)
Aber irgendwie hat sich XPS bislang nicht durchsetzen können.
Für HyperV gilt imho bislang das Gleiche.

Gruß aus Kiel
Reiner
--
All Computers wait at the same speed !
Mark Heitbrink [MVP]
2009-07-01 07:59:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by Reiner Wolff
Das MS-Produkte den MS Style haben, dürfte nicht überraschen. Wenn es für
Dich ein Hauptargument ist, dass es Microsoft hergestellt hat, ...
Für mich nicht, aber für den Admin, der sich selten damit beschäftigt, denn
für ihn ist eine gewohnte und bekannte Umgebung leichter zu administrieren
als ein Produkt, daß nicht der bekannten Denkweise entspricht.

Zudem sollte man bei aller Lobhudelei für den Marktführer nicht vergessen,
daß Hyper-V die Backups des 2008 Servers direkt als produktives System
starten kann.

Solange wir nicht von hoch performanten, redundanten Enterprise Umgebungen
reden, würde ich heute tatsächlich dem Hyper-V den Vorzug geben.

Einfach nur, weil:
- es funktioniert
- es schon dabei ist
- so tickt, wie ich denke
- keine 3rd Party ins System eingreift.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Steinsdorfer Walter
2009-07-01 08:23:52 UTC
Permalink
Hi,
Post by Reiner Wolff
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Post by Reiner Wolff
Er ist dafür allerdings weiter verbreitet, länger auf dem Markt und
kompatibel seinem großen Bruder (ESX).
Absolut. Aber ich glaube er ist leichter für einen Microsoftie
zu verwalten, da die Konfig und die Art "MS Style" ist und das
ist "für den Hausgebrauch" sicherlich ein Hauptargument.
Der VM Ware Server ist auch windows-like.
Einspruch. Hyper-V ist um Längen einfacher zu verwalten wie VMWare-Server
oder ESX (Beide!).
--
Viele Grüsse aus München

Walter Steinsdorfer
MVP Exchange Server
www.exusg.de
http://msmvps.com/blogs/wstein
Thomas Niering
2009-06-21 05:43:00 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Keller
Könnte man den NT 4.0 Server mittels Vmware Converter konvertieren,
Wenn die Virtualisierung funktioniert, ja... ;-)
Post by Matthias Keller
um dann z.B. auf einem neuen PC (z.B. mit Windows XP Prof., W2k3 R2
oder W2k8 mit Hyper-V) und Vmware Server,
Ähm, wie gut kennst du dich mit Linux aus?
Der vmware-Server läuft auch unter Linux (und das nicht mal schlecht)...
Post by Matthias Keller
Der alte NT Server läuft noch mit SCSI, geht das dann überhaupt mit Vmware?
vmware bietet auch SCSI-HDD's an, aber bleib auf IDE, die sind problemloser
beim Installieren...

Ciao Thomas
Helmut Schneider
2009-06-22 12:13:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Post by Matthias Keller
um dann z.B. auf einem neuen PC (z.B. mit Windows XP Prof., W2k3 R2
oder W2k8 mit Hyper-V) und Vmware Server,
Ähm, wie gut kennst du dich mit Linux aus?
Nachdem er hier postet, vermutlich nicht genug, um bei jedem Furz-Update die
Kernel Module neu zu kompilieren...
--
No Swen today, my love has gone away
My mailbox stands for lorn, a symbol of the dawn
Klaus Urban
2009-06-21 16:31:05 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Matthias Keller
Hallo zusammen,
habe einen Kunden der noch einen NT 4.0 Server mit einer
Apothekensoftware am laufen hat. Der Kunde möchte für die Software kein
Lizenzupgrade machen,
sondern möchte die Lizenz behalten.
Also für das Server-Os kein Geld ausgeben.
Hat die Krise jetzt auch den Apotheker erwischt? ;-)

Dann würde ich einen Linux-Server mit Samba einsetzen.
Post by Matthias Keller
Es soll eine neue Hardware her, aber
NT wird auf dieser nicht mehr laufen.
Warum nicht? Treiber Problem?
Post by Matthias Keller
Angebunden sind 5 Arbeitsplätze mit Windows 2000 Professional.
Könnte man den NT 4.0 Server mittels Vmware Converter konvertieren, um
dann z.B. auf einem neuen PC (z.B. mit Windows XP Prof., W2k3 R2 oder
W2k8 mit Hyper-V) und Vmware Server,
den NT Server als Virtual Maschine laufen lassen? Funktioniert sowas?
klar, aber wenn der neue Server W2k2 R2 oder W2k8 mitbringt, warum
nimmst du das OS dann nicht? Der alte NT Server ist doch bestimmt nur
ein File und Printserver. Evt. auch Domänencontroller. Das alte Programm
läuft auf den Windows 2000 Arbeitsplätzen.
Post by Matthias Keller
Der alte NT Server läuft noch mit SCSI, geht das dann überhaupt mit Vmware?
Sicher, abe warum so umständlich.
Post by Matthias Keller
Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Bekommt man die NT Server
Software noch irgendwo zu kaufen, würde das ganze nämlich gerne mal selber
vorher durchspielen, im Technet habe ich sie leider nicht zum Download
gesehen.
Dein Problem ist nicht der Server, sondern das Programm.

Klaus
Matthias Keller
2009-06-22 15:09:11 UTC
Permalink
Hallo,

war heute Mittag mit einem Kollegen, bei dem Apotheker vor Ort um mir erst
mal ein Bild von der Sache zu machen.
Also die Apotheken Software nennt sich Prokas und würde auf einem W2K3
Server laufen. Der Kunde hat mir erzählt das er Performance Probleme
hat. Sobald 2 Arbeitsstationen Daten vom NT 4 Server (P3 800 Mhz 512 MB RAM,
2 x SCSI Platten 18 GB) abfragen,
erscheint die Medikamentenliste relativ zügig, aber die Zusatzinformationen
(Einnahme etc. ) benötigen relativ lange, bis diese dargestellt werden.
Die Arbeitsstationen haben Win2000 Prof. (P3 600 Mhz, 256 MB). So der Kunde
meint,
wenn er einen neuen Server bekommt dann läuft alles schneller. Die
Arbeitsstationen wollte er nicht erneuen. Soviel dazu.

Also wenn ich einen neuen W2k3 Server nehmen würde dann geht das mit dem
Vmware Converter und dem freien
Vmware Server. Neuinstallation wäre schwieriger, da ich die Apotheken
Software nicht kenne (Software konfigurieren, Datenbank sichern und
wiedereinspielen).
Nimmt der Vmware Converter eigentlich alle Laufwerke, Netzlaufwerke von
beiden Festplatten mit, oder muß
man dann jede Festplatte einzelnen als virtuelles Image einbinden (Sorry für
die blöde Frage!).
Gibt es beim konvertieren Probleme mit SCSI Controllern?

Und wie würde ich es bei Hyper-V mit W2K8 machen, nimmt man da auch den
Vmware Converter, oder gibts
da etwas spezielles von Microsoft.

Im Technet unter Downloads habe ich leider keinen Eintrag für NT4 Server
gefunden.

Vielen Dank im voraus
Matthias Keller
Post by Klaus Urban
Hallo Martin,
Post by Matthias Keller
Hallo zusammen,
habe einen Kunden der noch einen NT 4.0 Server mit einer
Apothekensoftware am laufen hat. Der Kunde möchte für die Software kein
Lizenzupgrade machen,
sondern möchte die Lizenz behalten.
Also für das Server-Os kein Geld ausgeben.
Hat die Krise jetzt auch den Apotheker erwischt? ;-)
Dann würde ich einen Linux-Server mit Samba einsetzen.
Post by Matthias Keller
Es soll eine neue Hardware her, aber NT wird auf dieser nicht mehr
laufen.
Warum nicht? Treiber Problem?
Post by Matthias Keller
Angebunden sind 5 Arbeitsplätze mit Windows 2000 Professional.
Könnte man den NT 4.0 Server mittels Vmware Converter konvertieren, um
dann z.B. auf einem neuen PC (z.B. mit Windows XP Prof., W2k3 R2 oder
W2k8 mit Hyper-V) und Vmware Server,
den NT Server als Virtual Maschine laufen lassen? Funktioniert sowas?
klar, aber wenn der neue Server W2k2 R2 oder W2k8 mitbringt, warum nimmst
du das OS dann nicht? Der alte NT Server ist doch bestimmt nur ein File
und Printserver. Evt. auch Domänencontroller. Das alte Programm läuft auf
den Windows 2000 Arbeitsplätzen.
Post by Matthias Keller
Der alte NT Server läuft noch mit SCSI, geht das dann überhaupt mit Vmware?
Sicher, abe warum so umständlich.
Post by Matthias Keller
Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Bekommt man die NT Server
Software noch irgendwo zu kaufen, würde das ganze nämlich gerne mal selber
vorher durchspielen, im Technet habe ich sie leider nicht zum Download
gesehen.
Dein Problem ist nicht der Server, sondern das Programm.
Klaus
Klaus Urban
2009-06-22 16:31:49 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Keller
Hallo,
war heute Mittag mit einem Kollegen, bei dem Apotheker vor Ort um mir
erst mal ein Bild von der Sache zu machen.
Also die Apotheken Software nennt sich Prokas und würde auf einem W2K3
Server laufen. Der Kunde hat mir erzählt das er Performance Probleme
hat. Sobald 2 Arbeitsstationen Daten vom NT 4 Server (P3 800 Mhz 512 MB
RAM, 2 x SCSI Platten 18 GB) abfragen,
erscheint die Medikamentenliste relativ zügig, aber die
Zusatzinformationen (Einnahme etc. ) benötigen relativ lange, bis diese
dargestellt werden.
Die Arbeitsstationen haben Win2000 Prof. (P3 600 Mhz, 256 MB). So der
Kunde meint,
wenn er einen neuen Server bekommt dann läuft alles schneller. Die
Arbeitsstationen wollte er nicht erneuen. Soviel dazu.
Dann würde ich einen Terminalsever einsetzen.
Also beim W2k3 oder W2k8 die Terminaldienste installieren.
Zusätzlich müssen dann noch bei 5 Benutzer die 5 TScals gekauft und
eingetragen werden.
Post by Matthias Keller
Also wenn ich einen neuen W2k3 Server nehmen würde dann geht das mit dem
Vmware Converter und dem freien
Vmware Server. Neuinstallation wäre schwieriger, da ich die Apotheken
Software nicht kenne (Software konfigurieren, Datenbank sichern und
wiedereinspielen).
Wenn du das System von nun an betreuen möchtest, bleibt dir aber nichts
anderes übrig. Was machts du denn im Fehlerfall?


Wenn du alles so lässt und den NT4-Server in einer VM startest, wird das
Programm aber nicht schneller, weil es ja beim Client gestartet wird.
Wie schnell ist denn das Programm, wenn man es auf dem Server startet?
Was für ein SQL-Server wird denn eingesetzt?

Klaus
Thomas Niering
2009-06-23 04:37:00 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Urban
Dann würde ich einen Terminalsever einsetzen.
Also beim W2k3 oder W2k8 die Terminaldienste installieren.
Sofern es die Apothekensoftware verkraftet, dass die lokale DB jetzt
plötzlich lokal und von mehreren Usern benutzt wird...
Post by Klaus Urban
Zusätzlich müssen dann noch bei 5 Benutzer die 5 TScals gekauft und
eingetragen werden.
5 Lizenzen sind beim TS dabei, man braucht keine weiteren Lizenzen.
Post by Klaus Urban
Wenn du alles so lässt und den NT4-Server in einer VM startest,
wird das Programm aber nicht schneller, weil es ja beim Client
gestartet wird.
Wenn ein neuer (leistungsfähigerer) Server herkommt, dann sollte die
Software insgesamt performanter sein, auch wenn sie letztlich
virtualisiert ist...

Ciao Thomas
Klaus Urban
2009-06-23 18:43:36 UTC
Permalink
Hallo Tjomas,
Post by Thomas Niering
Hallo Klaus,
Post by Klaus Urban
Dann würde ich einen Terminalsever einsetzen.
Also beim W2k3 oder W2k8 die Terminaldienste installieren.
Sofern es die Apothekensoftware verkraftet, dass die lokale DB jetzt
plötzlich lokal und von mehreren Usern benutzt wird...
das wird die DB eher verkraften, als von 5 WS verwaltet zu werden.
Post by Thomas Niering
Post by Klaus Urban
Zusätzlich müssen dann noch bei 5 Benutzer die 5 TScals gekauft und
eingetragen werden.
5 Lizenzen sind beim TS dabei, man braucht keine weiteren Lizenzen.
5 User Cals, aber keine TSCals (Terminal-Cals per User).
Die kosten ca. 500€.
Post by Thomas Niering
Post by Klaus Urban
Wenn du alles so lässt und den NT4-Server in einer VM startest,
wird das Programm aber nicht schneller, weil es ja beim Client
gestartet wird.
Wenn ein neuer (leistungsfähigerer) Server herkommt, dann sollte die
Software insgesamt performanter sein, auch wenn sie letztlich
virtualisiert ist...
Das aber nur auf einem Terminal-Server. Wenn das Programm lokal auf der
WS installiert ist, und das Serverlaufwerk als Netzwerklaufwerk
eingebunden ist, dann ist immer noch der Clint das schwächste Glied.

Also meine Empfehlung. Windows 2008 Terminal-Server.
Evt. hat es ja noch Zeit bis Oktober. Die W2k8 R2 Beta als Ts mit 8
Gbyte hat mich begeistert.

Klaus.
Thomas Niering
2009-06-24 04:37:00 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Urban
das wird die DB eher verkraften, als von 5 WS verwaltet zu werden.
Kommt auf die Programmierung drauf an.
Wenn sie so programmiert ist, dass ein Einzelplatzsystem vorliegt,
wenn Programm und DB auf einem Rechner liegt, wird der Betrieb auf
einem TS eventuell schief gehen...
Post by Klaus Urban
Das aber nur auf einem Terminal-Server. Wenn das Programm lokal auf
der WS installiert ist, und das Serverlaufwerk als Netzwerklaufwerk
eingebunden ist, dann ist immer noch der Clint das schwächste
Glied.
Nun ja, Matthias schrieb von was von langen Abfragezeiten, also scheint
der Client insgesamt schnell genug zu sein, nur der Server scheint das
Problem zu haben...

Ciao Thomas
Klaus Urban
2009-06-25 06:05:09 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Niering
Hallo Klaus,
Post by Klaus Urban
das wird die DB eher verkraften, als von 5 WS verwaltet zu werden.
Kommt auf die Programmierung drauf an.
Wenn sie so programmiert ist, dass ein Einzelplatzsystem vorliegt,
wenn Programm und DB auf einem Rechner liegt, wird der Betrieb auf
einem TS eventuell schief gehen...
ich habe mir mal die Software angesehen.
Systembasic: C++, Windows 2003 Server, Windows XP Client, IBM DB2
Datenbank.

[..]

Also erst mal einen neuen Server.
Da kann man ja testen, ob das Programm auf dem Server schneller ist, als
auf dem Arbeitsplatz. Wenn ja, dann TS.

Klaus.
Roland Messerschmidt
2009-06-22 16:40:29 UTC
Permalink
Hallo Matthias!
Post by Matthias Keller
Also die Apotheken Software nennt sich Prokas und würde auf einem
W2K3 Server laufen.
Schreibfehler von dir, oder Verständnisfehler von mir? ;-)

Wenn die Software auf W2k3 läuft, warum dann immer noch die Variante
mit der VM?!

Ach ja, wenn du diese Software nicht angreifen willst (wofür ich
großes Verständnis habe, haltest du doch den Kopf in die Schlinge),
würde ich es auch nicht mit einem Transfer in eine VM riskieren,
sondern einfach dem guten Mann den neuen Server hinstellen und ein
Software-Fritze der Anwender-SW soll dann (in Absprache oder/und
Beisein von dir) dieses Paket installieren und die Daten übernehmen.
Post by Matthias Keller
Die Arbeitsstationen haben Win2000 Prof. (P3 600 Mhz, 256 MB).
[...]
Arbeitsstationen wollte er nicht erneuen.
Und? hast du ihm auch meine Frage gestellt? Die mit dem Mercedes vor
der Tür...


Roland
Klaus Urban
2009-06-23 18:54:14 UTC
Permalink
Hallo Roland,

Roland Messerschmidt schrieb:
[..]
Ach ja, wenn du diese Software nicht angreifen willst (wofür ich großes
Verständnis habe, haltest du doch den Kopf in die Schlinge)
Feigling ;-)
Ein echter Admin stellt sich jeder Aufgabe.

, würde ich
es auch nicht mit einem Transfer in eine VM riskieren, sondern einfach
dem guten Mann den neuen Server hinstellen und ein Software-Fritze der
Anwender-SW soll dann (in Absprache oder/und Beisein von dir) dieses
Paket installieren und die Daten übernehmen.
Oft wird dann aber nur ein Ansprechpartner gesucht.
Wenn sich keiner traut, wo steht denn die Apotheke? ;-)
Die Arbeitsstationen haben Win2000 Prof. (P3 600 Mhz, 256 MB). [...]
Arbeitsstationen wollte er nicht erneuen.
Und? hast du ihm auch meine Frage gestellt? Die mit dem Mercedes vor der
Tür...
Leider meint fast jeder, "Geiz ist Geil"
Also einen W2k8 (R2, wenn es noch Zeit hat) TS anbieten.
Incl. DSL-Router und VPV-Tunnel.


Klaus
Ps. Diese kleine Netzwerke sich seit ca. 25 Jahren mein täglich Brot.
Loading...