Discussion:
Terminaserversession abbruch 3334 bei Remoteüberwachung
(zu alt für eine Antwort)
Kai-Uwe Surkamp
2009-09-04 07:16:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich habe das richtige Forum gewählt, aber für Windows 7 ist ja
noch nichts eingerichtet.
Wir verwalten unsrere Server per RDP. Unsere User auf den Terminalservern
werden bei Bedarf und Anforderung ebenfalls per Remotesüberwachung nach
Genehmigung unterstützt. Dieses war unter Windows 2000/XP/Vista (X86/X64)
mittels TS-ADMIN und Auswahl Remoteüberwachung kein Problem. Unter Windows 7
bricht die RDP-Session zum Terminalserver direkt nach der Genehmigung durch
den User mit Fehlermeldung ab.
Fehlermeldung: Auf dem Remote-Computer 'FQDN' ist ein RDP Protokollfehler
aufgetreten (Rückgabewert: 3334). Es ist egal welches Verwaltungstool wir
nutzen, visionAp RemoteDesktop/TS-Royal/Windows-MSTSC. Auch Googlen war
erfolglos.
Danke für jegliche Info
Kai-Uwe Surkamp
Oliver Reindl
2009-09-16 13:24:03 UTC
Permalink
Hallo Kai-Uwe,

ich habe exakt das gleiche Problem! Windows 7, Per RDP auf den
Win2003-Server. Und dann der Versuch mit der Remoteüberwachung die jeweilige
Sitzung zu verwalten.
Gleiches Ergebnis! Kein Erfolg - RDP-Sitzung zum Server bricht ab. Reason
3334 in Royal TS; Protokollfehler mit mstsc.exe.

Von einem XP-, oder Vista-PC aus funktioniert es einwandfrei.

Falls Du auf eine Lösung stösst, oder schon eine hast, wäre ich froh, wenn
Du sie hier mitteilen könntest. Sollte ich eine finden, mach ich das
natürlich auch!

Grüsse,
Oliver
Arne Schnack
2009-09-29 07:43:01 UTC
Permalink
Ich schließe mich an mit dem gleichen Problem. Absolut nervig. Lösungen?
Oliver Reindl
2009-09-29 09:56:01 UTC
Permalink
Aufruf an alle, die das gleiche Problem haben.

Wahrscheinlich könnten wir einer Lösung näher kommen, wenn jeder bestimmte
"Auffälligkeiten" hier rein schreibt.

Bei mir z.B:
- Bei meinem Kollgegen ist ebenfalls Windows 7 installiert. Allerdings die
64bit-Version. Und dort scheint es zu funktionieren.
- Bei meinem Windows 7 32bit funktioniert es meistens nicht. Meistens
deshalb, weil es z.B. (scheinbar grundlos) beim selben User, bei dem es
gestern nicht ging heute problemlos funktioniert.

Grüsse,
Oliver
Finky
2009-10-27 14:48:01 UTC
Permalink
Kann das Problem nur bestätigen.
Habe Windows 7 64 bit installiert und bekomme auch die Protokollfehler bei
der Remoteüberwachung.

Die Verbindung klappt einwandfrei, wenn KEIN Office-Programm in der
Remoteüberwachungssession geöffnet ist. Bei Word/Outlook klappt die
Verbindung dann sofort zusammen.

Vielleicht findet ja jemand ne Lösung...? Das Problem ist echt nervig und
peinlich gegenüber Kunden.
Post by Oliver Reindl
Aufruf an alle, die das gleiche Problem haben.
Wahrscheinlich könnten wir einer Lösung näher kommen, wenn jeder bestimmte
"Auffälligkeiten" hier rein schreibt.
- Bei meinem Kollgegen ist ebenfalls Windows 7 installiert. Allerdings die
64bit-Version. Und dort scheint es zu funktionieren.
- Bei meinem Windows 7 32bit funktioniert es meistens nicht. Meistens
deshalb, weil es z.B. (scheinbar grundlos) beim selben User, bei dem es
gestern nicht ging heute problemlos funktioniert.
Grüsse,
Oliver
Finky
2009-10-27 14:48:01 UTC
Permalink
Kann das Problem nur bestätigen.
Habe Windows 7 64 bit installiert und bekomme auch die Protokollfehler bei
der Remoteüberwachung.

Die Verbindung klappt einwandfrei, wenn KEIN Office-Programm in der
Remoteüberwachungssession geöffnet ist. Bei Word/Outlook klappt die
Verbindung dann sofort zusammen.

Vielleicht findet ja jemand ne Lösung...? Das Problem ist echt nervig und
peinlich gegenüber Kunden.
Post by Oliver Reindl
Aufruf an alle, die das gleiche Problem haben.
Wahrscheinlich könnten wir einer Lösung näher kommen, wenn jeder bestimmte
"Auffälligkeiten" hier rein schreibt.
- Bei meinem Kollgegen ist ebenfalls Windows 7 installiert. Allerdings die
64bit-Version. Und dort scheint es zu funktionieren.
- Bei meinem Windows 7 32bit funktioniert es meistens nicht. Meistens
deshalb, weil es z.B. (scheinbar grundlos) beim selben User, bei dem es
gestern nicht ging heute problemlos funktioniert.
Grüsse,
Oliver
Oliver Reindl
2009-09-30 11:34:01 UTC
Permalink
Evtl. ein MS-Access-Problem.

Hallo, ich habe heute festgestellt, dass die Remoteüberwachung genau dann
nicht funktioniert, wenn beim Benutzer in der TS-Sitzung bestimmte
Access-Anwendungen offen sind. Ein "leeres" Access alleine reicht nicht.
Ich kann ohne Probleme Remote-Überwachen - Sobald ich beim Benutzer aber
dann eine Access-Anwendung öffne, fliege ich komplett raus.

Kann das jemand bestätigen, oder widerlegen?

Oliver
Jörg Albrecht
2009-10-29 10:20:08 UTC
Permalink
Prima, wir haben das Problem ebenfalls.
x32 und x64
Es reicht auch ein Internetexplorer oder ein Explorerfenster mit
Ordneransicht.
Loading...