Discussion:
Windows Server 2003 Reparaturinstallation
(zu alt für eine Antwort)
Udo Bauck
2004-09-13 14:56:04 UTC
Permalink
Hallo NG,

unter Windows 2000 gab es die Möglichkeit einer Reparaturinstallation
(Windows-Setup: Neuinstallation, danach reparieren wählen).
Diese Möglichkeit scheint unter Windows Server 2003 nicht mehr verfügbar zu
sein.
Man kann zwar bei einem erneuten Setup mit "R" die Wiederherstellungskonsole
starten, wählt man jedoch "Neuinstallation", dann erhält man nur noch die
erkannten Partitionen sowie die Möglichkeit, Windows vollständig neu zu
installieren, OHNE Erhalt der gefundenen Installation.
Hintergrund: Ich will eine auf DVD gesicherte Systempartition auf einer
anderen Hardware mittels Reparaturinstallation wieder zum Laufen bringen.

Wie kann man unter W2k3 erreichen, dass das Setup versucht eine gefundene
Installation zu reparieren?

Vielen Dank
Gruß Udo
Juergen Heckel
2004-09-13 15:08:45 UTC
Permalink
Post by Udo Bauck
Wie kann man unter W2k3 erreichen, dass das Setup versucht eine gefundene
Installation zu reparieren?
Hi,
ganz einfach (am Wochenende leider machen müssen):
bei laufendem W2k3 die Server-CD einlegen (falls sie automatisch
startet, beenden), dann in i386\winnt32.exe starten. Die
Reparaturinstallation wird selbstständig erkannt :-)
--
Juergen Heckel
Udo Bauck
2004-09-14 07:14:18 UTC
Permalink
Danke für den Tipp. Leider funktioniert er nicht.
Das Problem ist, dass ich auf der neuen Hardware nur in die
Wiederherstellungskonsole booten kann. Von dort kann ich winnt32.exe nicht
starten, da nicht zulässig.

Vielleicht mein Problem noch mal mit anderen Worten:
Ich habe ein Image einer Systempartition, das ich auf einem anderen Rechner
erfolgreich wiederhergestellt habe.
Das Booten führt in eine Schleife. Boot.ini wird korrekt geladen und
ntdetect.com aufgerufen. Der Bildschirm bleibt schwarz und der Rechner
bootet neu usw.

Die Wiederherstellungskonsole zeigt mir die Daten auf der Festplatte an.
Nur in die Reparaturinstallation komme ich nicht.
Auch die MS KnowledgeBase (z.B. Q816579) ist nicht hilfreich. Hier wird
geschrieben, man solle von CD das Setup aufrufen, dann "Neuinstallation"
wählen und dann mit "R" die Reparaturinstallation starten.
Nur - es gibt beim Setup von W2k3 keine zweite Chance für ein "R".
Noch eine Idee?
Udo
Post by Juergen Heckel
Post by Udo Bauck
Wie kann man unter W2k3 erreichen, dass das Setup versucht eine gefundene
Installation zu reparieren?
Hi,
bei laufendem W2k3 die Server-CD einlegen (falls sie automatisch
startet, beenden), dann in i386\winnt32.exe starten. Die
Reparaturinstallation wird selbstständig erkannt :-)
--
Juergen Heckel
Walter Steinsdorfer
2004-09-14 07:43:23 UTC
Permalink
Hallo Udo,

was für eine Version hast du denn ? Mit w2k3 Standart geht
es genauso wie bei W2k. Du kannst auch "R" drücken vor dem
Bestätigen des EULA.

Grüsse aus München

Walter Steinsdorfer
Udo Bauck
2004-09-14 10:12:41 UTC
Permalink
Hallo Walter, hallo Juergen,

vielen Dank für eure Unterstützung. Das Problem sitzt wie so oft vor dem
Computer.
Ich wollte mit einer deutschen w2k3-CD ein englisches Image zum Laufen
bringen.
Klar, dass mir da zwar eine Wiederherstellungskonsole aber keine
Reparaturinstallation angeboten wird.


"Walter Steinsdorfer" <***@nospam_inet-service.com> schrieb im
Newsbeitrag news:1aa001c49a2e$8379d7b0$***@phx.gbl...
Hallo Udo,

was für eine Version hast du denn ? Mit w2k3 Standart geht
es genauso wie bei W2k. Du kannst auch "R" drücken vor dem
Bestätigen des EULA.

Grüsse aus München

Walter Steinsdorfer

Loading...