Discussion:
NTP und Zeitsynchronisierung
(zu alt für eine Antwort)
Dennis Haschke
2005-09-23 07:03:26 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu NTP und der allgemeinen Zeitsynchronisierung
unter Windows 2000/2003.

Wir haben unseren 2003 DC so konfiguriert, dass er die Zeit mit einer
externen NTP Quelle synchronisiert. Die Zeit soll bei Domänenmitgliedern
täglich snychronisiert werden.
Nicht-Domänenmitgliedern sollen den Server über NTP ansprechen und die Zeit
ebenfalls täglich synchronisieren. Darunter sind Windows 2000 und Windows
2003 Server.
Ich konfiguriere den Zeitdienst unter W3K mit folgendem Befehl -> w32tm
/config manuealpeerlist:NTP_Server,0x8 /syncfromflags:MANUAL.
Soweit die Fakten...nun zu den Fragen:

1.) Wo kann ich die Intervalle festlegen, in dem Domänenmitglieder die Zeit
mit dem "Domänencontroller" synchronisieren?Kann man dafür nur den Registry
Wert "SpecialPollInterval" verwenden?

2.) Was sind die Standardwerte bei der Synchronisierung? Synchronisieren
sich Domänenmitglieder lediglich nach einem Neustart?

3.) Was haben die verschiedenen Werte in der Registry bei dem Wer
"NTPServer" zu bedeuten (0x1,0x2,0x4,0x8)???

4.) Wofür genau sind die beiden Registry Werte "MaxPollInterval" und
"MinPollInterval"?

5.) Mit welchem Befehl kann man sich unter Windows 2000 von unserem internen
NTP Server holen?Den oben erwähnten Befehl existiert nicht.

Danke für eure Antworten.

MfG

Manuel
Michael Bormann
2005-09-23 07:37:55 UTC
Permalink
Hallo Dennis Haschke
Du tippseltest
Post by Dennis Haschke
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu NTP und der allgemeinen
Zeitsynchronisierung unter Windows 2000/2003.
Das beantwortet hoffentlich deine Fragen
http://support.microsoft.com/kb/816042/DE/
--
mfg
Michael
Bitte nur in der NG antworten
www.mbormann.de
Denis Jedig
2005-09-23 07:45:55 UTC
Permalink
Post by Dennis Haschke
1.) Wo kann ich die Intervalle festlegen, in dem Domänenmitglieder die Zeit
mit dem "Domänencontroller" synchronisieren?Kann man dafür nur den Registry
Wert "SpecialPollInterval" verwenden?
SpecialPollInterval ist ein Parameter von Windows Server 2003, er regelt
das Intervall, wenn der Flag 0x1 gesetzt ist. Es ist an sich
empfehlenswert, die Poll-Intervalle vom Dienst selbst ermitteln zu lassen
und nur die untere und die obere Schranke zu setzen (MinPollInterval,
MaxPollInterval)

Für Windows 2000 gelten folgende Parameter:
http://support.microsoft.com/kb/q223184/
Post by Dennis Haschke
2.) Was sind die Standardwerte bei der Synchronisierung? Synchronisieren
sich Domänenmitglieder lediglich nach einem Neustart?
Nein, sie versuchen zwar, Zeit beim Start zu synchronisieren (notwendig für
Kerberos-Authentifizierung), allerdings gibt es auch nachfolgend einen
Polling Loop.
http://support.microsoft.com/kb/224799/
Post by Dennis Haschke
3.) Was haben die verschiedenen Werte in der Registry bei dem Wer
"NTPServer" zu bedeuten (0x1,0x2,0x4,0x8)???
Es sind Flags, Erklärung in der technischen Referenz[1]
Post by Dennis Haschke
4.) Wofür genau sind die beiden Registry Werte "MaxPollInterval" und
"MinPollInterval"?
Sie setzen wie schon erwähnt die obere und die untere Schranke für
Synchronisationsanfragen, wenn der Dienst das Anfrageintervall selbst
adaptieren kann.
Post by Dennis Haschke
5.) Mit welchem Befehl kann man sich unter Windows 2000 von unserem internen
NTP Server holen?Den oben erwähnten Befehl existiert nicht.
Meinst du jetzt konfigurieren oder einmalig holen? w32tm unter Windows 2000
hat etwas andere Parameter.

[1] Die technische Referenz erzählt einiges zum Time Service:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/W2K3InternetMgmt/63de1316-5e25-4ab3-b84b-6f4c7d6358c3.mspx
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/security/ws03mngd/26_s3wts.mspx
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Loading...