Lutz Bray
2007-07-26 14:00:02 UTC
Hallo NG,
ich habe einen Windows Server 2003 SP1 der Mitglied eines ADs ist. Dieser
Server ist ein Fileserver, auf dem ca. 1 TB Daten liegen. Das Problem ist,
das Benutzer die Berechtigungen auf den Fileserver "verlieren". Die Benutzer
melden z.B. das sie bis 12.00 Uhr noch Dateien auf den Fileserver speichern
konnten und jetzt die Meldung kommt: Der Ordner sei schreibgeschütz.
Ich kann das Problem beheben, in dem ich in den Security Einstellungen des
Ordners auf Erweitert gehe und die Permission neu vererbe. Dann werden die
Berechtigungen wohl neu gesetzt und die Benutzer haben wieder den
entsprechenden Zugriff auf den Ordner.
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann oder wie ich mich dem Problem
annähern kann?
Lutz
ich habe einen Windows Server 2003 SP1 der Mitglied eines ADs ist. Dieser
Server ist ein Fileserver, auf dem ca. 1 TB Daten liegen. Das Problem ist,
das Benutzer die Berechtigungen auf den Fileserver "verlieren". Die Benutzer
melden z.B. das sie bis 12.00 Uhr noch Dateien auf den Fileserver speichern
konnten und jetzt die Meldung kommt: Der Ordner sei schreibgeschütz.
Ich kann das Problem beheben, in dem ich in den Security Einstellungen des
Ordners auf Erweitert gehe und die Permission neu vererbe. Dann werden die
Berechtigungen wohl neu gesetzt und die Benutzer haben wieder den
entsprechenden Zugriff auf den Ordner.
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann oder wie ich mich dem Problem
annähern kann?
Lutz