Discussion:
nur Rechte kopieren (sorry, eilt etwas)
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Leuckert
2008-06-17 08:29:23 UTC
Permalink
Hallo Leute,

folgendes (eiliges) Problem:

jemand hat auf einer größeren Datenstruktur Rechte von oben neu
durchvererbt. damit ist in der Struktur jetzt alles für den Eimer. Aus einem
Backup habe ich jetzt an einem anderen Ort den stand vor vier Tagen mit
korrekten Rechten. Da dórt aber viel Bewegung ist möchte ich nicht diese
Struktur wieder scharf schalten. Ein Ansatz wäre, den restore-Pfad scharf zu
schalten und geänderte daten da rein zu kopieren. Ich würde aber gern
einfach die Rechte der kompletten Struktur kopieren und die Dateien
unangetastet lassen. Mit robocopy finde ich eine entsprechende Option nicht
wirklich.

Auch wenn ich davon ausgehe, dass ich keine Antwort in passender zeit
bekomme (da hab ich ja nicht viel Zeit jetzt, werdet ihr verstehen) würde
mich dennoch eine Antwort freuen wenn jemand eine hat.

Danke

Uwe

active directory
ADC - 3 x Windows 2003 Server SP2
member-Server (fileservices) Windows 2003 SP2 (der betroffene)
Stephan Betken
2008-06-17 08:58:02 UTC
Permalink
Hallo Uwe,

bei eiligen Problemen ist eine NG eigentlich nicht unbedingt die richtige
Wahl. Aber bzgl. Robocopy schau mal hier.
http://support.microsoft.com/kb/323275


Mit freundlichen Grüßen,

Stephan Betken
Post by Uwe Leuckert
Hallo Leute,
jemand hat auf einer größeren Datenstruktur Rechte von oben neu
durchvererbt. damit ist in der Struktur jetzt alles für den Eimer. Aus
einem Backup habe ich jetzt an einem anderen Ort den stand vor vier Tagen
mit korrekten Rechten. Da dórt aber viel Bewegung ist möchte ich nicht
diese Struktur wieder scharf schalten. Ein Ansatz wäre, den restore-Pfad
scharf zu schalten und geänderte daten da rein zu kopieren. Ich würde aber
gern einfach die Rechte der kompletten Struktur kopieren und die Dateien
unangetastet lassen. Mit robocopy finde ich eine entsprechende Option
nicht wirklich.
Auch wenn ich davon ausgehe, dass ich keine Antwort in passender zeit
bekomme (da hab ich ja nicht viel Zeit jetzt, werdet ihr verstehen) würde
mich dennoch eine Antwort freuen wenn jemand eine hat.
Danke
Uwe
active directory
ADC - 3 x Windows 2003 Server SP2
member-Server (fileservices) Windows 2003 SP2 (der betroffene)
Uwe Leuckert
2008-06-17 09:28:15 UTC
Permalink
Vielen Dank, aber:

Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
. Microsoft Windows 2000 Server
. Microsoft Windows 2000 Advanced Server
. Microsoft Windows NT Server 4.0 Standard Edition



In Windows 2003 wird /secfix nicht mehr unterstützt.
Stephan Betken
2008-06-17 09:49:21 UTC
Permalink
Vielleicht hilft dies.

Auszug aus der robocopy.doc: "/COPY:S replaces the old /SECFIX"



Mit freundlichen Grüßen,

Stephan Betken
Post by Uwe Leuckert
. Microsoft Windows 2000 Server
. Microsoft Windows 2000 Advanced Server
. Microsoft Windows NT Server 4.0 Standard Edition
In Windows 2003 wird /secfix nicht mehr unterstützt.
Uwe Leuckert
2008-06-17 10:54:40 UTC
Permalink
Ja, danke. Leider muss ich aber mit /E arbeiten wenn ich durch die ganze
Struktur will. Dann jedoch werden Ordner auch mit kopiert. Wenn also in der
alten Sicherung ein Ordner war, der inzwischen gelöscht wurde ist er danach
wieder da, wenn auch ohne Daten.

Ich habe mich inzwischen hierzu durchgerungen:

robocopy /MIR /COPYALL der Ordnerstruktur mit den falschen Rechten an neuen
Ort
robocopy /MIR /COPYALL der restoreten Ordnerstruktur mit korrekten Rechten
an richtigen Ort
xcopy /D /S von fehlerhafter Kopie an korrekten Ort um inzwischen geänderte
Daten zu bekommen

Schlimmstenfalls stimmen jetzt die Rechte der aktuellen Daten nicht. Dann
kriege ich 20 Anrufe. Anderenfalls würde ich die nächsten 2 Jahre 10
Telefone verschleissen.

Danke nochmal.

Uwe
Post by Stephan Betken
Vielleicht hilft dies.
Auszug aus der robocopy.doc: "/COPY:S replaces the old /SECFIX"
Thorsten Kampe
2008-06-17 09:53:33 UTC
Permalink
* Uwe Leuckert (Tue, 17 Jun 2008 10:29:23 +0200)
Post by Uwe Leuckert
jemand hat auf einer größeren Datenstruktur Rechte von oben neu
durchvererbt. damit ist in der Struktur jetzt alles für den Eimer. Aus einem
Backup habe ich jetzt an einem anderen Ort den stand vor vier Tagen mit
korrekten Rechten. Da dórt aber viel Bewegung ist möchte ich nicht diese
Struktur wieder scharf schalten. Ein Ansatz wäre, den restore-Pfad scharf zu
schalten und geänderte daten da rein zu kopieren. Ich würde aber gern
einfach die Rechte der kompletten Struktur kopieren und die Dateien
unangetastet lassen. Mit robocopy finde ich eine entsprechende Option nicht
wirklich.
Auch wenn ich davon ausgehe, dass ich keine Antwort in passender zeit
bekomme (da hab ich ja nicht viel Zeit jetzt, werdet ihr verstehen) würde
mich dennoch eine Antwort freuen wenn jemand eine hat.
SetACL vielleicht...
Nils Kaczenski [MVP]
2008-06-19 20:18:13 UTC
Permalink
Moin,
Post by Uwe Leuckert
jemand hat auf einer größeren Datenstruktur Rechte von oben neu
durchvererbt. damit ist in der Struktur jetzt alles für den Eimer. Aus
einem Backup habe ich jetzt an einem anderen Ort den stand vor vier
Tagen mit korrekten Rechten.
Backup Exec kann auch nur Berechtigungen zurückspielen. Andere Programme
vielleicht auch.

Als Alternative fürs nächste Mal ...


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Uwe Leuckert
2008-06-26 12:37:00 UTC
Permalink
Häääähhh????

Das muss ich mir mal ansehen, und zwar sofort.
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

(Wie oft habe ich jetzt schon um einen Backup-Exec Workshop hier gebeten?
Ich kanns nicht mehr zählen. Irgendwo ne Stelle frei?)

"> Backup Exec kann auch nur Berechtigungen zurückspielen. Andere Programme
Post by Nils Kaczenski [MVP]
vielleicht auch.
Als Alternative fürs nächste Mal ...
Denis Jedig
2008-06-21 13:13:43 UTC
Permalink
Post by Uwe Leuckert
schalten und geänderte daten da rein zu kopieren. Ich würde aber gern
einfach die Rechte der kompletten Struktur kopieren und die Dateien
unangetastet lassen. Mit robocopy finde ich eine entsprechende Option nicht
wirklich.
fileacl und subinacl sollten im SDDL-Modus sich beide dazu überreden
lassen, den kompletten Security-Deskriptor in eine Textdatei auszugeben.
Anschließend musst du ggf. noch die Pfade mittels Search&Replace deines
Lieblingstexteditors anpassen und das ganze wieder durch fileacl /
subinacls jagen.
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...