Discussion:
DHCP Zugriff verweigert
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Werner
2007-03-16 12:00:03 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe eine AD Domänenstruktur mit einer root Domäne root.local und zwei
Child Domänen subdom1.root.local und subdom2.root.local getrennt durch
verschiedene IP Subnetze
In beiden Subdoms möchte ich jeweils einen DHCP Server laufen lassen,
bekomme aber bei der Authorisierung "DHCP Zugriff verweigert". Ich habe schon
gegoogelt und gefunden, daß es an der Authorisierung liegt komme da aber
nicht weiter. Wer kann mir helfen?
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-03-16 12:30:29 UTC
Permalink
Servus,
Post by Gerald Werner
Ich habe schon
gegoogelt und gefunden, daß es an der Authorisierung liegt komme da aber
nicht weiter. Wer kann mir helfen?
Du musst in der Root-Domäne im DHCP-Manager die jeweiligen DHCP-Server
autorisieren.
Du gehst auf dem DC in der Root-Domäne auf "Start - Programm - Verwaltung -
DHCP" und klickst dort auf "Aktion - Autorisierte Server verwalten".
Dort kannst Du dann auf "Autorisieren..." klicken und die IP-Adresse bzw.
Namen des Servers eingeben.

http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/9f713d6c-d7e5-42a0-87f7-43dbf86a17301033.mspx?mfr=true

Um das zu tun, brauchst Du Organisations-Admin Rechte.
Du kannste es aber auch mit weniger Rechte erledigen:
http://www.faq-o-matic.net/content/view/273/45/
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Gerald Werner
2007-03-16 19:27:03 UTC
Permalink
Besten Dank, das Problem ist gelöst :-)
Gruß Gerald
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Servus,
Post by Gerald Werner
Ich habe schon
gegoogelt und gefunden, daß es an der Authorisierung liegt komme da aber
nicht weiter. Wer kann mir helfen?
Du musst in der Root-Domäne im DHCP-Manager die jeweiligen DHCP-Server
autorisieren.
Du gehst auf dem DC in der Root-Domäne auf "Start - Programm - Verwaltung -
DHCP" und klickst dort auf "Aktion - Autorisierte Server verwalten".
Dort kannst Du dann auf "Autorisieren..." klicken und die IP-Adresse bzw.
Namen des Servers eingeben.
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/9f713d6c-d7e5-42a0-87f7-43dbf86a17301033.mspx?mfr=true
Um das zu tun, brauchst Du Organisations-Admin Rechte.
http://www.faq-o-matic.net/content/view/273/45/
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...