Discussion:
Userprofile bei Domänenwechsel übernehmen.
(zu alt für eine Antwort)
Marc H.
2006-01-13 11:08:22 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
W2K3 - Server der als DC läuft muss neu installiert werden. Wie bekomme ich
es einfach hin die Userprofile zu übernehmen.

Im Moment mache ich es so.
Lokalen Testuser anlegen.
Testuser anmelden
Admin anmelden
Über Benutzerprofile Userprofil auf Testuser kopieren.
Domäne neu installieren
neuen Useranlegen
neuen User anmelden
Admin anmelden
Über Benutzerprofile Testuserprofil auf neuen User kopieren.
Fertig.


Geht das schneller?


Danke
Gruß
Marc
Nils Kaczenski [MVP]
2006-01-13 12:20:18 UTC
Permalink
Moin,
Post by Marc H.
W2K3 - Server der als DC läuft muss neu installiert werden.
1. Warum?
2. Hast du wirklich nur einen DC? Dann solltest du das schleunigst ändern.
Post by Marc H.
Wie bekomme ich
es einfach hin die Userprofile zu übernehmen.
Am besten, indem du einen zweiten DC in dieselbe Domäne installierst.
Dann kannst du die vorhandenen User und Profile einfach weiternutzen.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Marc H.
2006-01-13 13:59:15 UTC
Permalink
Bei fünf Usern ein bisschen overdressed.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Moin,
Post by Marc H.
W2K3 - Server der als DC läuft muss neu installiert werden.
1. Warum?
2. Hast du wirklich nur einen DC? Dann solltest du das schleunigst ändern.
Post by Marc H.
Wie bekomme ich es einfach hin die Userprofile zu übernehmen.
Am besten, indem du einen zweiten DC in dieselbe Domäne installierst. Dann
kannst du die vorhandenen User und Profile einfach weiternutzen.
Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Robert Pieroth [MVP]
2006-01-13 14:03:44 UTC
Permalink
Post by Marc H.
Bei fünf Usern ein bisschen overdressed.
Nur fünf User?
Na dann mach das doch auf diese Weise:

- Anmelden als lokaler Administrator am Client.

Unter C:\Dokumtente und Einstellungen
- Umbenennen des "Default User" in "Default User (Standard)"
- Umbenennen des Benutzerprofiles des Users in "Default User"
- Computer in neue Domäne hängen

Wenn sich der Domänen-Benutzer jetzt anmeldet, bekommt er sein
neues Profil aus seinem alten Profil (das "Default User" heißt).
Ist das geschehen (wieder als lokaler Admin angemeldet):
- Löschen des Profiles "Default User"
- Umbenennen des "Default User (Standard)" zurück in "Default User"
--
Viele Grüße
Robert Pieroth
http://www.faq-o-matic.net
https://mvp.support.microsoft.com/profile=014FC01B-D493-4B7E-8FD1-A0A5B32BFF0A
Nils Kaczenski [MVP]
2006-01-13 14:33:51 UTC
Permalink
Moin,
Post by Robert Pieroth [MVP]
Wenn sich der Domänen-Benutzer jetzt anmeldet, bekommt er sein
neues Profil aus seinem alten Profil (das "Default User" heißt).
das dürfte so aber wegen der Berechtigungen scheitern. Oder überseh ich
da was?


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Robert Pieroth [MVP]
2006-01-13 15:07:37 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by Robert Pieroth [MVP]
Wenn sich der Domänen-Benutzer jetzt anmeldet, bekommt er sein
neues Profil aus seinem alten Profil (das "Default User" heißt).
das dürfte so aber wegen der Berechtigungen scheitern. Oder überseh ich
da was?
Ich wußte doch, daß ich da noch einen Schritt vergessen hatte. ;-)

Natürlich muß man noch die Rechte des "neuen" Default User
auf "Jeder - Lesen" ändern.

Also:
- Umbenennen des Benutzerprofiles des Users in "Default User"
- Ändern der Rechte des neuen "Default User" auf Jeder - Lesen
- Computer in neue Domäne hängen

Da das Verzeichnis dann sowieso später gelöscht wird, ist das
Zurückändern der Rechte nicht mehr nötig.
--
Viele Grüße
Robert Pieroth
http://www.faq-o-matic.net
https://mvp.support.microsoft.com/profile=014FC01B-D493-4B7E-8FD1-A0A5B32BFF0A
Nils Kaczenski [MVP]
2006-01-13 15:38:57 UTC
Permalink
Moin,
Post by Robert Pieroth [MVP]
- Umbenennen des Benutzerprofiles des Users in "Default User"
- Ändern der Rechte des neuen "Default User" auf Jeder - Lesen
- Computer in neue Domäne hängen
ich muss ja noch mal nachhaken. Meines Wissens werden die Rechte nur
richtig gesetzt, wenn ich das Profil über die Systemsteuerung kopiere,
denn es müssen nicht nur Dateiberechtigungen gesetzt werden, sondern
auch Berechtigungen innerhalb der Registryschlüssel.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Robert Pieroth [MVP]
2006-01-13 17:28:10 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by Robert Pieroth [MVP]
- Umbenennen des Benutzerprofiles des Users in "Default User"
- Ändern der Rechte des neuen "Default User" auf Jeder - Lesen
- Computer in neue Domäne hängen
ich muss ja noch mal nachhaken. Meines Wissens werden die Rechte nur
richtig gesetzt, wenn ich das Profil über die Systemsteuerung kopiere,
denn es müssen nicht nur Dateiberechtigungen gesetzt werden, sondern
auch Berechtigungen innerhalb der Registryschlüssel.
Hi Nils,

Du hast grundsätzlich recht, wenn es um das manuelle Kopieren eines
Profiles geht, das sollte man nur mit Systemsteuerung - System machen.

Das Erzeugen des neuen Userprofiles aus dem Default User wird aber
durch das SYSTEM gemacht, da spielt das an der Stelle keine Rolle.
Es müssen unter anderem ja die Registry- und Dateisystemrechte des
neu erzeugten Profiles gesetzt werden, wozu der sich anmeldende,
einfache User sowieso gar keine Berechtigung hat.

Ich hab das jetzt nochmal durchgetestet:
A)
Wenn man die NTFS-Rechte nicht ändert und der User hat gar keinen
Zugriff auf den Profilordner "Default User", erzeugt Windows XP ein ganz
neues Standardprofil aus dem Nirwana (bzw. wahrscheinlich aus
%SystemRoot\System32\config\systemprofile) und greift nicht auf
den neuen/alten 'Default User' -Ordner zu.

Der sich neu anmeldende neue User muß also Leserecht auf das
Default User Verzeichnis und die dortigen Dateien (inkl. ntuser.dat) haben.
Aber nicht auf die Registry-Keys innerhalb der ntuser.dat. Weil:

B)
Ich hab dann mal den Zugriff auf die ntuser.dat Datei überwacht. Und
zwar sowohl auf die Datei selbst, als auch auf die Registry Keys
innerhalb der Datei. Und da sieht man dann, daß das SYSTEM die
ganze Arbeit macht:

Wenn der User im Verzeichnis Lesezugriff (per Jeder - Lesen) hat
-dazu gehört automatisch Lesezugriff auf die ntuser.dat-; aber innerhalb
der ntuser.dat auf die Registry-Keys hat nur der ursprüngliche User,
das SYSTEM und Administratoren Zugriff, wird aus diesem Default User
das Benutzerprofil anstandslos erzeugt.

In der Überwachung sehe ich dann folgenden Zugriff auf die Datei ntuser.dat
durch den sich ganz neu anmeldenden Benutzer ("User1" in diesem Fall):
Geöffnetes Objekt:
Objektserver: Security
Objekttyp: File
Objektname: C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\ntuser.dat
Handlekennung: 1676
Vorgangskennung: {0,615756}
Prozesskennung: 440
Abbilddateiname: C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
Primärer Benutzername: WXPSP2-1$
Primäre Domäne: RPGROUP
Primäre Anmeldekennung: (0x0,0x3E7)
Clientbenutzername: User1
Clientdomäne: WXPSP2-1
Clientanmeldekennung: (0x0,0x963CD)
Zugriffe: LESEN_KONTROLLE
SYNCHRONISIEREN
Daten lesen (oder Verzeichnis auflisten)
EA lesen
Attribute lesen
Der User "User1" hat also Lesezugriff *auf* die Datei und übt diesen aus.
Den Eintrag gibts nur einmal.

Dann die Zugriffe innerhalb der ntuser.dat auf die Reg-Keys - das macht
nur das SYSTEM (derlei Einträge gibt's dann massenhaft):
Geöffnetes Objekt:
Objektserver: Security
Objekttyp: Key
Objektname: \REGISTRY\USER\.DEFAULT
Handlekennung: 1856
Vorgangskennung: {0,788915}
Prozesskennung: 440
Abbilddateiname: C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
Primärer Benutzername: WXPSP2-1$
Primäre Domäne: RPGROUP
Primäre Anmeldekennung: (0x0,0x3E7)
Clientbenutzername: -
Clientdomäne: -
Clientanmeldekennung: -
Zugriffe: LESEN_KONTROLLE
Schlüsselwert abfragen
Unterschlüssel auflisten
Änderungen an Schlüssel
-------------------------------------------------------------------------------------------
Geöffnetes Objekt:
Objektserver: Security
Objekttyp: Key
Objektname: \REGISTRY\USER\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
Handlekennung: 1876
Vorgangskennung: {0,788921}
Prozesskennung: 440
Abbilddateiname: C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
Primärer Benutzername: WXPSP2-1$
Primäre Domäne: RPGROUP
Primäre Anmeldekennung: (0x0,0x3E7)
Clientbenutzername: -
Clientdomäne: -
Clientanmeldekennung: -
Zugriffe: LESEN_KONTROLLE
Schlüsselwert abfragen
Unterschlüssel auflisten
Änderungen an Schlüssel benachrichtigen

Und das SYSTEM hat standardmäßig innerhalb aller Reg-Keys Vollzugriff.
--
Viele Grüße
Robert Pieroth
http://www.faq-o-matic.net
https://mvp.support.microsoft.com/profile=014FC01B-D493-4B7E-8FD1-A0A5B32BFF0A
Nils Kaczenski [MVP]
2006-01-13 20:28:48 UTC
Permalink
Moin,
ich finde, das klingt wie ein Kandidat für faq-o-matic.net. (Aber
vielleicht erst, wenn die Anderen Schreibarbeiten soweit auf dem Weg
sind. ;-))


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Marc H.
2006-01-14 21:07:19 UTC
Permalink
Hallo Robert,

das klingt gut. Werde ich gleich Montag testen. Danke.
Du hattest aber so angefangen, als ob es noch bessere Wege gäbe wenn mehr
User da sind. Gib mal bitte ein Stichwort.

Noch mal Danke.

Marc H.
Robert Pieroth [MVP]
2006-01-15 12:16:54 UTC
Permalink
Post by Marc H.
Hallo Robert,
das klingt gut. Werde ich gleich Montag testen. Danke.
Du hattest aber so angefangen, als ob es noch bessere Wege gäbe
wenn mehr User da sind. Gib mal bitte ein Stichwort.
Hi Marc,

Mehr User, mehr Aufwand. Ab vielleicht 40 oder 50 User aufwärts ist es
nicht mehr vertretbar, jeden Client einzeln so anzufassen.

Stichwort ist dann das Active Directory Migration Tool (ADMT):
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=6F86937B-533A-466D-A8E8-AFF85AD3D212
Hier wird eine Parallelumgebung aufgesetzt und die Objekte (User,
Gruppen, Computer) direkt übers Netzwerk vom alten Server auf den
neuen verschoben bzw. kopiert. Inklusiver Migration der Benutzerprofile.

Der Aufwand, eine Parallelumgebung zu installieren und für die
Nutzung von ADMT alles passend zu konfigurieren ist allerdings
höher, als für die 5 User die paar Verzeichnisse umzubenennen.
--
Viele Grüße
Robert Pieroth
http://www.faq-o-matic.net
https://mvp.support.microsoft.com/profile=014FC01B-D493-4B7E-8FD1-A0A5B32BFF0A
Nils Kaczenski [MVP]
2006-01-13 14:06:47 UTC
Permalink
Moin,
Post by Marc H.
Bei fünf Usern ein bisschen overdressed.
zugegeben. Aber eine Datensicherung hast du schon?

http://www.faq-o-matic.net/content/view/80/45/


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Marc H.
2006-01-14 21:08:36 UTC
Permalink
Hallo Nils,
Post by Nils Kaczenski [MVP]
zugegeben. Aber eine Datensicherung hast du schon?
Welche meinst du? Des Servers oder der Clients.


Gruß
Marc H.
Marc H.
2006-01-14 21:11:40 UTC
Permalink
Hallo Nils,

ich hatte das gleiche Problem bei einem Bekannten. Der hatte zwei DC mit 30
Usern. Aber er ist auf SBS umgestiegen.
Soweit ich infomiert bin hätte das da ja nicht geklappt, da man den SBS,
wenn man ihn neu ins Netz gehängt hätte, nicht mit in die alte Domäne
bekommen hätte. Oder?

Gruß
Marc H.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Moin,
Post by Marc H.
W2K3 - Server der als DC läuft muss neu installiert werden.
1. Warum?
2. Hast du wirklich nur einen DC? Dann solltest du das schleunigst ändern.
Post by Marc H.
Wie bekomme ich es einfach hin die Userprofile zu übernehmen.
Am besten, indem du einen zweiten DC in dieselbe Domäne installierst. Dann
kannst du die vorhandenen User und Profile einfach weiternutzen.
Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Daniel Melanchthon [MSFT]
2006-01-15 03:28:09 UTC
Permalink
Post by Marc H.
Soweit ich infomiert bin hätte das da ja nicht geklappt, da man den SBS,
wenn man ihn neu ins Netz gehängt hätte, nicht mit in die alte Domäne
bekommen hätte. Oder?
Auch das geht:

How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory
domain
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/884453/en-us
--
.:Daniel Melanchthon:.
Technologieberater - Exchange Server
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Loading...