Marc Derndorff
2007-06-12 08:19:23 UTC
Hallo, liebe NG!
Ich möchte einem normalen Benutzer das Recht geben, einen bestimmten Dienst
auf einem Server (Windows Server 2003) neu zu starten, ohne dass er sich auf
dem Server anmelden muss. Auf dem Client läuft WinXP SP2. Mein bisheriger
Ansatz: Ich habe eine Batch-Datei geschrieben, die mit Hilfe von sc.exe den
Dienst zunächst beendet und dann wieder startet. Wenn ich diese Batch-Datei
(als Domänen-Admin) auf meinem PC aufrufe, dann funktioniert sie. Wenn sie
jedoch der Benutzer auf seinem PC aufruft, dann kommt: "OpenSCManager"
Failed - Zugriff verweigert. Gebe ich dem Benutzer vorübergehend
Domänen-Admin-Rechte, dann geht es. Das will ich natürlich nicht. Welche
Rechte kann ich wie anpassen (z.B. über Gruppenrichtlinien oder sonstwo),
damit ein Benutzer / eine Gruppe von Benutzern diese Aktion ausführen darf?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Marc
Ich möchte einem normalen Benutzer das Recht geben, einen bestimmten Dienst
auf einem Server (Windows Server 2003) neu zu starten, ohne dass er sich auf
dem Server anmelden muss. Auf dem Client läuft WinXP SP2. Mein bisheriger
Ansatz: Ich habe eine Batch-Datei geschrieben, die mit Hilfe von sc.exe den
Dienst zunächst beendet und dann wieder startet. Wenn ich diese Batch-Datei
(als Domänen-Admin) auf meinem PC aufrufe, dann funktioniert sie. Wenn sie
jedoch der Benutzer auf seinem PC aufruft, dann kommt: "OpenSCManager"
Failed - Zugriff verweigert. Gebe ich dem Benutzer vorübergehend
Domänen-Admin-Rechte, dann geht es. Das will ich natürlich nicht. Welche
Rechte kann ich wie anpassen (z.B. über Gruppenrichtlinien oder sonstwo),
damit ein Benutzer / eine Gruppe von Benutzern diese Aktion ausführen darf?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Marc